Verweisung auf Normen — nuoroda į standartą statusas Aprobuotas sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Nuoroda į vieną ar keletą standartų, pateikiama vietoj išsamių jo (jų) nuostatų perteikimo teisės akte. atitikmenys: angl. reference to standards vok.… … Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)
Normen. — Normen. Bei der Bewertung von Einstellungen, kognitiven Kompetenzen oder Verhaltensweisen treten deshalb oft Schwierigkeiten auf, weil unterschiedliche Bewerter (Erzieher, Eltern, Lehrer, Ausbilder) voneinander abweichende Begriffe von »normal« … Universal-Lexikon
nuoroda į standartą — statusas Aprobuotas sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Nuoroda į vieną ar keletą standartų, pateikiama vietoj išsamių jo (jų) nuostatų perteikimo teisės akte. atitikmenys: angl. reference to standards vok. Bezugnahme auf Normen;… … Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)
reference to standards — nuoroda į standartą statusas Aprobuotas sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Nuoroda į vieną ar keletą standartų, pateikiama vietoj išsamių jo (jų) nuostatų perteikimo teisės akte. atitikmenys: angl. reference to standards vok.… … Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)
référence aux normes — nuoroda į standartą statusas Aprobuotas sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Nuoroda į vieną ar keletą standartų, pateikiama vietoj išsamių jo (jų) nuostatų perteikimo teisės akte. atitikmenys: angl. reference to standards vok.… … Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)
Rechtsstaatsverständnis im Nationalsozialismus — „Nationalsozialistischer deutscher Rechtsstaat“ und ähnliche Ausdrücke wie „der deutsche Rechtsstaat Adolf Hitlers“ wurden von nationalsozialistischen und den Nationalsozialisten nahestehenden Juristen mehrfach verwendet[1], um sich affirmativ… … Deutsch Wikipedia
Geltungsanspruch — Habermas 2007 an der Hochschule für Philosophie München Jürgen Habermas (* 18. Juni 1929 in Düsseldorf) ist ein deutscher Philosoph und Soziologe, der hauptsächlich durch seine Arbeiten zur Sozialphilosophie bekannt wurde. Nicht zuletzt durch … Deutsch Wikipedia
Jürgen Habermas — Habermas 2007 an der Hochschule für Philosophie München Jürgen Habermas (* 18. Juni 1929 in Düsseldorf) ist einer der weltweit meist rezipierten Philosophen und Soziologen der Gegenwart. Er wurde bekannt durch Arbeiten zur Sozialphilosophie mit… … Deutsch Wikipedia
Radbruchsche Formel — Gustav Radbruch, 1902 Als Radbruchsche Formel wird eine erstmals 1946 formulierte These des deutschen Rechtsphilosophen Gustav Radbruch bezeichnet. Dieser These zufolge hat sich ein Richter im Konflikt zwischen dem positiven (gesetzten) Recht und … Deutsch Wikipedia
Radbruch'sche Formel — Gustav Radbruch (1878–1949), 1902 Als Radbruchsche Formel wird eine erstmals 1946 formulierte These des deutschen Rechtsphilosophen Gustav Radbruch bezeichnet. Dieser These zufolge hat sich ein Richter im Konflikt zwischen dem positiven… … Deutsch Wikipedia